Therapieangebot
Handtherapie & Ergotherapie
- Unser Arbeitsgebiet liegt in der Behandlung akuter Verletzungen und Erkrankungen der Hand, des Armes und der Schulter.
- Ziel ist die Wiederherstellung der normalen Greiffunktion – das bedeutet, Mobilitäts- und Stabilitätstraining sowie die Verbesserung von Kraft und Geschicklichkeit.
- Dafür setzen wir verschiedene Behandlungstechniken ein, wie etwa Triggerpunktmassagen, Kraftaufbautrainings, Lymphdrainagen, Gelenk- und Nervengleitübungen sowie Massnahmen zur Narbenbehandlung.
- Ein Schwerpunkt liegt in der Herstellung von massangefertigten Schienen.
- Wir unterstützen die funktionelle Therapie mit physikalischen Massnahmen: Zur Rehabilitation von Gelenken, Kapsel-Bandapparat, Muskeln und Sehnen nutzen wir Wärme- und Kälteapplikationen sowie Ultraschallanwendungen.
- Im Vordergrund der therapeutischen Massnahmen steht dabei zur Verbesserung der Lebensqualität stets der Transfer in den Alltag.
- Im Bereich der rheumatischen Beschwerden ist die Aktivierung der eigenen Ressourcen bedeutsam.
- Gemeinsam mit unseren Patienten formulieren wir Nah- und Fernziele. Wir erarbeiten Teilschritte, um die Unabhängigkeit im Alltag beizubehalten oder wiederzuerlangen.
- Auf diesem Weg instruieren wir Verhaltensveränderungen im beruflichen und privaten Kontext, geben Hilfsmittel ab und weisen in gelenkschonende Arbeitsweisen ein.
- Angesprochene Themen sind zum Beispiel Entspannungstechniken, Aufwärmtrainings, Pausenmanagement und Nerven-Dehntechniken.
Impressionen
Praxis in Luzern
Kontakt
Anke Göhner
diplomierte Ergotherapeutin
Tel./Fax: 041 240 41 70
E-Mail: info@ergoluzern.ch
oder Kontaktformular unten nutzen
Anmeldung
Für die Übernahme der Behandlungskosten braucht es eine ärztliche Verordnung. Ist die Therapie ärztlich verordnet, werden die Kosten von der Krankenkasse oder der Unfallversicherung übernommen. Es besteht ein Selbstbehalt von 10% bei Kostendeckung durch die Krankenkasse.
Das Verordnungsformular für die Ergotherapie ist in der ganzen Schweiz einheitlich und wird von allen Kostenträgern akzeptiert: